Datenschutz-Bestimmungen

Unsere Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt aktualisiert am 02.09.2024

Diese Datenschutzbestimmungen regeln die Art und Weise, in der die Website Informationen von Nutzern (jeweils ein "Nutzer") der Website ("Site") sammelt, verwendet, pflegt und offenlegt. Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Website und alle von createyourauthenticbusiness.at angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

HALLO!

Willkommen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen! Diese Kästchen sind nicht rechtsverbindlich, Sie können sie als Hilfe zum Verständnis der Rechtssprache verwenden.

Informationen zur persönlichen Identifikation

Wir können persönliche Identifikationsdaten von Nutzern auf verschiedene Weise erfassen, unter anderem, wenn Nutzer unsere Website besuchen, sich auf der Website registrieren, den Newsletter abonnieren und in Verbindung mit anderen Aktivitäten, Dienstleistungen, Features oder Ressourcen, die wir auf unserer Website zur Verfügung stellen (Kaufprozess, Freebie- Erhalt). Gegebenenfalls werden die Benutzer nach ihren E-Mail-Adressen gefragt. Die Nutzer können unsere Website jedoch auch anonym besuchen.


Wir erfassen persönliche Identifikationsdaten von Nutzern nur dann, wenn sie uns diese Informationen freiwillig übermitteln. Die Nutzer können sich jederzeit weigern, persönliche Identifikationsdaten zu übermitteln, es sei denn, dies kann sie daran hindern, an bestimmten Aktivitäten auf der Website teilzunehmen.

GRUNDSÄTZLICH...

"Persönliche Daten" sind Informationen, mit denen man Sie identifizieren kann.

Nicht-personenbezogene Identifikationsdaten

Wir können nicht-personenbezogene Daten zur Identifizierung von Benutzern sammeln, wenn diese mit unserer Website interagieren. Zu den nicht-personenbezogenen Daten können der Name des Browsers, die Art des Computers und technische Informationen über die Art der Verbindung des Nutzers zu unserer Website, wie z. B. das Betriebssystem und der verwendete Internetdienstanbieter, sowie andere ähnliche Informationen gehören.

Web-Browser-Cookies

Unsere Website kann "Cookies" verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Der Webbrowser des Nutzers platziert Cookies auf seiner Festplatte, um Daten zu speichern und manchmal auch, um Informationen über den Nutzer zu verfolgen. Die Benutzer können ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden oder dass Sie gewarnt werden, wenn Cookies gesendet werden. In diesem Fall kann es sein, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.

Wie wir gesammelte Daten verwenden

createyourauthenticbusiness.at kann personenbezogene Daten der Nutzer für die folgenden Zwecke sammeln und verwenden:

  • Um den Kundenservice zu verbessern

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen helfen uns, Ihre Anfragen und Support-Bedürfnisse effizienter zu beantworten.

  • Um die Benutzererfahrung zu personalisieren

Wir können Informationen in der Gesamtheit verwenden, um zu verstehen, wie unsere Nutzer als Gruppe die auf unserer Website angebotenen Dienste und Ressourcen nutzen.

  • Um regelmäßig E-Mails zu versenden

Wir können die E-Mail-Adresse verwenden, um den Benutzern Informationen und Aktualisierungen zu ihrer Bestellung zu senden. Sie kann auch verwendet werden, um auf ihre Anfragen, Fragen und/oder andere Wünsche zu antworten. Wenn sich die Benutzer für die Aufnahme in unsere Mailingliste entscheiden, erhalten sie E-Mails mit Unternehmensnachrichten, Aktualisierungen, Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen usw. Wenn der Benutzer den Erhalt zukünftiger E-Mails abbestellen möchte, finden Sie am Ende jeder E-Mail ausführliche Anweisungen zur Abbestellung oder Sie können uns über unsere Website kontaktieren.

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir wenden angemessene Verfahren zur Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung sowie Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre persönlichen Daten, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort, Ihre Transaktionsdaten und die auf unserer Website gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.

Weitergabe Ihrer persönlichen Daten

Wir verkaufen, tauschen oder vermieten die persönlichen Identifikationsdaten der Benutzer nicht an andere. Wir können generische aggregierte demografische Informationen, die nicht mit persönlichen Identifikationsinformationen über Besucher und Benutzer verknüpft sind, mit unseren Geschäftspartnern, vertrauenswürdigen verbundenen Unternehmen und Werbetreibenden für die oben beschriebenen Zwecke teilen.

Websites von Drittanbietern

Die Nutzer können auf unserer Website Werbung oder andere Inhalte finden, die zu den Websites und Dienstleistungen unserer Partner, Lieferanten, Werbetreibenden, Sponsoren, Lizenzgeber und anderer Dritter führen. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Links, die auf diesen Sites erscheinen, und sind nicht verantwortlich für die Praktiken, die auf Websites angewandt werden, die mit unserer Site verlinkt sind oder von ihr ausgehen. Darüber hinaus können sich diese Websites oder Dienste, einschließlich ihrer Inhalte und Links, ständig ändern. Diese Websites und Dienste können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Kundendienstrichtlinien haben. Das Surfen und die Interaktion auf anderen Websites, einschließlich Websites, die einen Link zu unserer Website haben, unterliegen den eigenen Bedingungen und Richtlinien dieser Website.

Änderungen an dieser Datenschutzbestimmung

Es liegt im Ermessen von createyourauthenticbusiness.at, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu aktualisieren. Wenn wir dies tun, werden wir das Aktualisierungsdatum oben auf dieser Seite aktualisieren. Wir empfehlen unseren Nutzern, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir die von uns erfassten persönlichen Daten schützen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen und sich über Änderungen zu informieren.

Ihr Einverständnis mit diesen Bedingungen

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Website bitte nicht. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach der Veröffentlichung von Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gilt als Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.


Wir setzen diesen Hoster ein:

Ionos

Österreich: +4312676037

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)

Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

createyourauthenticbusiness.at

Angelika Warter

Kamptnerstraße 4

5211 Friedburg

Telefon: auf Anfrage

E-Mail: angi@createyourauthenticbusiness.at

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder j. Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website


Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.


Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Die Einwilligung in Cookies kann jederzeit auf jeder Website geändert werden.


Newsletterdaten

Wenn Sie den eventuell auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters an Bestandskunden infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen oder infolge eines Austauschvertrags bei der Anmeldung für einen Freebie ist § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Für letzteren genannten Austauschvertrag ist zudem die Rechtsgrundlage §§ 327 ff BGB und OLG München WRP 2018, 877 relevant.


Kontaktformular

Auf unserer Webseite ist eventuell ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.


Diese Daten sind:

Name

E-Mail-Adresse

Anliegen


Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

Die IP-Adresse des Nutzers

Datum und Uhrzeit der Registrierung


Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt darin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.


Plugins und Tools

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

7 / 9

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant

detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active



Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsf.)

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

Aufgerufene Seiten

Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte

Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)

Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)

Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)

Ihre Internetadresse (IP-Adresse)

Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung

Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Eine zufallsgenerierte User-ID

Es werden keine persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

Quelle: traffic3.net


Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von Instagram / Meta Inc.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass du dich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus deinem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/abgerufen werden.

Auf unseren Seite sind Retargeting-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland betrieben wird, integriert. Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über die Retargeting-Tags eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite deinem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/. Falls du keine Datenerfassung via Custom Audience wünschst, kannst du Custom Audiences hier deaktivieren: www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.

ENGLISH

Our Privacy Policy was last updated on 02.09.2024.

Please read them carefully before purchasing.

These Terms and Conditions ("Agreement") govern your use of the master resell rights digital product ("The Ultimate Branding Course" or "UBC") provided by UBC Canada Inc. ("we," "us," or "our").


These Terms and Conditions ("Agreement") govern your use of the master resell rights digital product ("Digital Success Mastery") Branding Course" or "DSM"). By accessing or using the Product, you agree to be bound by this Agreement. If you do not agree with these terms, please refrain from using the Product.

Information We Collect:

We may collect personal identification information from you in various ways, including but not limited to when you access or use the Product, register an account, place an order, or communicate with us.


The information we collect may include, but is not limited to:

- Your name, e-mail address and contact information

- Billing and payment information

- Demographic information such as your location

- Information related to customer support inquiries

Use of Collected Information:

We collect and use your personal information for the following purposes:

- To process and fulfill your orders

- To improve customer service by responding to your inquiries and requests

- To personalize your experience and provide relevant content

- To send periodic emails regarding your orders, updates, or other relevant information

- To enhance and secure the Product's functionality and features

- To comply with legal and regulatory obligations


Protection of Information:

We implement appropriate data collection, storage, and processing practices, as well as security measures, to protect against unauthorized access, alteration, disclosure, or destruction of your personal information, username, password, transaction information, and data stored on our platform.

Sharing of Information:

createyourauthenticbusiness.at may collect and use Users' personal information for the following purposes:

To improve customer service

Information you provide helps us respond to your customer service requests and support needs more efficiently.

To personalize user experience

We may use information in the aggregate to understand how our Users as a group use the services and resources provided on our Site.

To send periodic emails

We may use the email addresses to send User information and updates pertaining to their order. It may also be used to respond to their inquiries, questions, and/or other requests. If User decides to opt-in to our mailing list, they will receive emails that may include company news, updates, related product or service information, etc. If at any time the User would like to unsubscribe from receiving future emails, we include detailed unsubscribe instructions at the bottom of each email or the User may contact us via our Site.

We do not sell, trade, or rent your personal identification information to third parties for marketing purposes. However, we may share your information with trusted third-party service providers who assist us in operating our business, providing services, or conducting activities on our behalf. These parties are contractually obligated to keep your information confidential and secure.

Third Party Websites:

You may find links to third-party websites within the Product. These websites have their own privacy policies, and we do not assume any responsibility or liability for their content, activities, or practices. We encourage you to review their privacy policies before providing any personal information.

Compliance with Laws:

We will disclose your personal information if required by law or if we believe that such disclosure is necessary to comply with a legal obligation, protect our rights or property, investigate potential violations, or enforce our policies.

Changes to Privacy Policy:

createyourauthenticbusiness.at reserves the right to update or revise this Privacy Policy at any time. Any changes will be reflected on this page, and the updated Privacy Policy will have an effective date mentioned at the top. We encourage you to review this Privacy Policy periodically to stay informed about how we collect, use, and protect your information.

Changes to Privacy Policy:

By accessing and using the Product, you signify your acceptance of this Privacy Policy. If you do not agree to this policy, please do not use the Product. Your continued use of the Product following the posting of changes to this policy will be deemed as your acceptance of those changes.

If you have any questions or concerns about this Privacy Policy, please contact us at angi@createyourauthenticbusiness.at